Gedeckter Apfelkuchen mit Mandeln, Haselnüssen und getränkten Rosinen
Gedeckter Apfelkuchen ist etwas aufwändiger in der Zubereitung. Normalerweise esse ich nicht so gern Rosinen, doch hier gehören sie einfach dazu. Sie müssen mindestens zwei Stunden, am besten über Nacht in Calvados, Rum oder Cognac eingeweicht werden. Calvados ist natürlich am besten, die anderen Hochprozentigen gehen aber auch.
Der Teig bei diesem Kuchen ist ein Mürbteig.
Zutaten für eine runde Springform mit 26 cm Durchmesser
- eine Handvoll Rosinen, Korinthen oder Sultaninen, Menge nach Geschmack
- Calvados, Rum oder Cognac zum Einweichen der Rosinen
- etwa 750 g geschälte Apfelstücken (ca. 1 kg Äpfel, die Äpfel können ruhig sehr herb sein oder eine Sorte mit viel Säure wie Finkenwerder Herbstprinz, Boskop)
- Saft von einer größeren Zitrone
- 50 g gehobelte Mandelblättchen
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt, je nach Geschmack auch weniger
- 300 g Mehl
- 230 g Zucker
- 150 g Butter
- 1 Ei (Größe L)
- 2 Esslöffel Aprikosenkonfitüre (mit viel Frucht und wenig Zucker!)
- 4 Esslöffel Puderzucker
- 1-2 Esslöffel klarer Obstbrand wie Kirsche, Williams o. ä.
- getrocknete Erbsen oder andere Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung vom gedeckten Apfelkuchen:
Am Vortag oder gleich zu Anfang die Rosinen in Calvados, Rum oder Cognac einweichen.
Mürbteig vorbereiten:
130 g vom Zucker, Mehl, Butter und das Ei zügig mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig in 1/3 und 2/3 portionieren, als Kugel formen, etwas flach drücken und eingewickelt 2 Stunden kühlen.
Apfelfüllung:

gedeckter Apfelkuchen, mit Rosinen, Mandeln, geriebenen Haselnüssen
Für den gedeckten Apfelkuchen die Äpfel schälen, entkernen, in Stückchen schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Die restlichen 100 g Zucker dazugeben. Rosinen im Sieb abtropfen lassen. Mit ganz wenig Wasser oder Apfelsaft etwa 5 Minuten dünsten. Mandeln, Haselnüsse, Zimt, Rosinen gleichmäßig unterrühren und weitere 5 Minuten dünsten. Zur Seite stellen.
Mürbteig vorbacken:
Die größere Menge vom Teig ausrollen, in eine Springform mit Backpapier legen und einen höheren Rand formen. Auf die Teigplatte weiteres Backpapier legen und mit den Erbsen beschweren. Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze den Teig 15 Minuten vorbacken. Etwas abkühlen lassen und die Erbsen entfernen.
Fertigstellung:
Apfelfüllung gleichmäßig in der Form verteilen. Den restlichen Mürbteig rund ausrollen und die Apfelfüllung damit abdecken. Den Kuchen weitere 30 Minuten backen und in der Form erkalten lassen.
Den gedeckten Apfelkuchen auf eine Tortenplatte setzen. Aprikosenkonfitüre erwärmen (nicht kochen!) und den Kuchen damit bestreichen. Konfitüre trocknen lassen.
Puderzucker mit etwas Obstbrand verrühren, so dass eine eher zähe Masse entsteht. Den Guss sparsam über die Kuchendecke streichen.
TIPP:
Perfekt zum Apfelkuchen ist mit Vanillezucker leicht gesüßte Sahne oder ein Topping aus griechischem Naturjoghurt, cremig angerührt mit Limettenabrieb, Limettensaft und Zucker.
Text & Foto Birgit Puck