Schokopuck - der süße Blog
schokopuck.de
  • Der Schokopuck
  • alle Rezepte
    • Kuchenrezepte
    • Backen ohne Zucker
  • Geschichten
    • Kurzgeschichten
    • Kindergeschichten zum Vorlesen – Sammlung
    • Wahre Talente, Theaterstück in einem Akt
  • Songs & Gedichte
    • deutsche Schlager als Audio
    • die schönsten Liebesgedichte
    • Neujahr – Neujahrsgrüße, Wünsche und Gedichte zum neuen Jahr
  • Videos für Kinder
    • Mäusespeck-Song
    • Sommerlied Sum, Sum, Summertime
    • Süßes Leben, Schokosong
    • Celtic Music – Pipes and Drums
    • Shortbread backen, Rezept
    • Fast gesunde Haferkekse
    • Größtes Doppelkreuz der Welt
    • Weihnachtsgedicht & Nikolausfilm
    • Vollgas für Schlittenhunde
    • Corona Song – Rap für Kinder
  • Handpuppe Schokopuck
  • Meine Bücher
    • Lyrik, Zweisam, Gedichte mit Fotografie
    • Roman – Castello und das Spiel des Lichts
    • Jugendbuch und Kindergeschichten
  • Portfolio
    • Text für Medien & Print
    • Fotografie
    • Illustrationen
    • Die grüne Seite
  • Suche
  • Menü Menü
  • selbst gebacken

    … einfach lecker!

    Waffeln mit Frucht, Erdbeerragout auf Rhabarberspiegel, garniert mit Minze

Waffel Rezept – die sahnige Variante

Lust auf Waffeln?

Gern! Für mich am besten einen Milchkaffee zu den Waffeln. Darf auch ein kräftiger schwarzer Tee sein, vielleicht ein schöner Assam.

Mit viel Sahne und Frucht

Zu meiner schwedischen Sahne-Variante gibt es frische Erdbeeren. Diese einfach putzen, nach Belieben zuckern und die

Kaffeezeit: Waffel mit Puderzucker und Erdbeeren auf Rhabarber-Püree

Kaffeezeit: Waffel mit Puderzucker und Erdbeeren auf Rhabarber-Püree

Erdbeeren mindestens eine Stunde durchziehen lassen. Wenn sie frisch sind, nicht in den Kühlschrank stellen. Sonst verlieren sie an Aroma.

Die Erdbeeren setze ich auf ein Rhabarber Püree. Den Rhabarber (500 g) habe ich geputzt, in kleine Stückchen geschnitten, mit Zucker, einem Spritzer Zitrone und etwas Wasser eingekocht. Da ich ihn ohne Fasern haben wollte, habe ich das Püree am Ende noch durch ein Sieb gestrichen.

Natürlich passen zur schwedischen Waffel auch viele andere Früchte-Kompotte, z. B. aus Aprikose oder Pfirsich. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Waffel Rezept für drei oder zwei besonders verfressene Personen

Zutaten

  • 25 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Becher Sahne (200 ml)
  • 100 g Mehl
  • 4 gehäufte Teelöffel feiner Zucker
  • 3 Esslöffel Wasser
  • Prise Salz
  • Schuss Cognac/Weinbrand
  • etwas Zitronenabrieb der Schale (nur von Bio-Zitrone)
  • geschmacksneutrales Öl für das Waffeleisen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung der Waffeln

Butter bei schwacher Hitze schmelzen, etwas abkühlen lassen. Eier trennen. Sahne steif schlagen. Das Eigelb mit 3 Esslöffeln Wasser, einem Schuss Cognac und dann mit der geschlagenen Sahne vermengen. Zitronenabrieb, Zucker und Salz dazu, Mehl sieben und unter die Teigmasse arbeiten. Flüssige Butter hinzufügen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und unter den Teig heben.

Waffeleisen mit geschmacksneutralem Öl, z. B. Sonnenblumenöl, einpinseln, Waffeleisen auf Temperatur bringen und die Waffeln ausbacken. Aus der Teigmenge müssten vier dicke Waffeln rauskommen. Besser den Teig beim Backen aus dem Waffeleisen quillen lassen. Zu wenig Teig beim Ausbacken macht aus den Waffeln eine Art feste Schuhsohle, jedenfalls bei meinem Gerät, wie ich gerade bei der letzten Waffel aus dem Teigrest festgstellt habe.

Sonntag mit Waffeln, mit Staubzucker, frischen Erdbeeren und Rhabarber-Kuli

auch zur Teatime köstlich

Waffeln mit Puderzucker bestäuben. Rhabarber Püree und Erdbeeren dazu. Garnitur frische Minze. Und verputzen, so lange sie noch warm sind.

Wer noch ein paar Kalorien obendrauf setzen möchte, reicht dazu mit Vanillezucker geschlagene Sahne. Pro Waffel ca. 500 kcal (ohne Schlagsahne als Begleitung), 40 g Kohlenhydrate – Diät geht anders 🙂

Tipp: Wenn man kein Waffeleisen hat, kann man aus dem Teig auch ein süßes Omelett in einer beschichteten Pfanne mit Deckel zubereiten.

Text und Fotos: Birgit Puck

Jüngste Beiträge

  • Stück gedeckter Apfelkuchen mit Sahne auf einem Teller
    Rezept für gedeckten Apfelkuchen mit Mandeln, Haselnüssen, Zimt und Rosinen5. September 2025 - 19:59

    Glutenfrei Backen: Einfaches Rezept für einen Kirschkuchen mit Lupinenmehl und Haferflocken. Leichter lockerer Genuss mit Sauerkirschen.

  • Stück Zwetschgenkuchen mit Hefeteig und Streuseln auf Teller
    Zwetschgendatschi – Pflaumenkuchen mit Hefeteig und Streuseln24. August 2025 - 20:00

    Glutenfrei Backen: Einfaches Rezept für einen Kirschkuchen mit Lupinenmehl und Haferflocken. Leichter lockerer Genuss mit Sauerkirschen.

  • Obstkuchen mit verschiedenen frischen Früchten, gerade gebacken und noch auf dem Backblech
    Obstkuchen mit Früchte-Mix nach Belieben: Brombeere, Heidelbeere, Mirabelle, Apfel10. August 2025 - 16:11
  • Donauwelle ohne Welle – Rezept mit Sauerkirschen, frisch oder aus dem Glas20. Mai 2025 - 16:45
  • Shortbread mit Ingwer, traditionelles Gebäck aus Schottland
    Shortbread zum Tee oder Kaffee – traditionelles Rezept mit Ingwer1. Mai 2025 - 15:41
  • sechs Amerikaner frisch mit Zuckerglasur überzogen auf einem Blech mit Backpapier
    Amerikaner mit Zucker-Zitronen-Glasur, klassisches Rezept11. April 2025 - 13:29
  • drei Muffins mit Schokolade und Nougat auf weißem Teller, mit Puderzucker bestäubt
    Rezept für Muffins mit Nougat und Schokolade26. März 2025 - 11:25
  • Eierlikörkuchen – Gugelhupf mit Eierlikör zu Ostern – einfaches Rezept10. März 2025 - 16:39

Kindergeschichten

Skizze farbiger Frosch in kurzer Hose von Birgit Puck

Der Regen hat bis morgen Zeit, Illustration für Kindergeschichte von Birgit Puck

Neueste Beiträge

  • Rezept für gedeckten Apfelkuchen mit Mandeln, Haselnüssen, Zimt und Rosinen
  • Zwetschgendatschi – Pflaumenkuchen mit Hefeteig und Streuseln
  • Obstkuchen mit Früchte-Mix nach Belieben: Brombeere, Heidelbeere, Mirabelle, Apfel
  • Donauwelle ohne Welle – Rezept mit Sauerkirschen, frisch oder aus dem Glas

Inhaltsverzeichnis

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
© Copyright - schokopuck.de - Birgit Puck
Nach oben scrollen